Viehscheid im Allgäu

Viehscheid in Bad Hindelang

Am 11. September findet der alljährliche Hindelanger Viehscheid statt, welcher als einer der Ältesten im Allgäu gilt. Rund 1000 Stück Jungvieh kehren an diesem Tag von den Alpen Hasenegg, Erzberg, Kühbach, Stierbach und Platten ins Tal zurück. Auf dem Scheidplatz wird es von den Meisterhirten an die Bauern weitergegeben, die es dann wieder in ihre Ställe treiben.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgt der Oberalpmeister. Die Reihenfolge des Abtriebs wird vorher abgesprochen. Der Andrang zum Hindelanger Viehscheid ist größer denn je. Aus ganz Schwaben und Baden-Württemberg kommen die Bauern, um die eigenen Tiere „aus der Sommerfrische“ abzuholen. Die Älpung ist für die Viehwirtschaft von besonderem Wert. Der gesamte Viehbestand müsste sonst fast um ein Viertel verringert werden.

Ende des Alpsommers

Ist der Alpsommer glücklich verlaufen, wenn kein Tier abgestürzt ist oder sonst zu Schaden kam, wird die Herde von einem „Kranzrind“ angeführt. Gab es aber auf einer Alpe, oft durch schlechte Witterung bedingt, ein Unglück beim Vieh, dann kann dieser Tag für die Hütebuben und Meisterhirten auch zum „Trauertag“ werden, wenn sie kein Kranzrind schmücken dürfen.

Geschmückte Kranzrinder

Schon während des Sommers in einer Hintersteiner Familie für den Alpabtrieb gerüstet, um die einzelnen Alpen mit „Kränzen“ zu versorgen. Die Art der Herstellung und die Form der „Kränze“ hat sich in dieser Zeit kaum gewandelt. Sie bestehen aus einem kronenförmigen Drahtgestell, das mit bunten Papierblumen und gefärbtem Moos eingebunden wird. Papierfähnchen und ein kleiner Spiegel auf der Stirnseite sind weitere traditionelle Zutaten. Die Kundschaft kommt nicht nur aus dem Ostrachtal, sondern aus dem ganzen Allgäu.

Fünf große Herden (mit jeweils 150 bis 250 Stück Vieh) treffen ab 8h30 im Stundentakt am Scheidplatz ein.

Ein Fest für Jung und Alt

In Hindelang ist „dr Scheid“ mit einem Krämermarkt verbunden. Zur Abrundung dieses Volksfestes für Alt und Jung, wird seit den fünfziger Jahren auch ein Festzelt aufgestellt, und die Harmoniemusik Hindelang sorgt mit ihren Weisen für Stimmung und Unterhaltung.

Für das leibliche Wohl ist jedes Jahr bestens gesorgt. Fast 100 Stände bieten links und rechts an der Straße entlang allerlei Nützliches an. Von Bratpfanne bis Blumentopf, von Hosenträger bis Heftpflaster und von Zuckerwatte bis Zwiebelfleisch. Für den sportlichen Ausgleich sorgen die Fahrgeschäfte. Jeder kommt hier voll auf seine Kosten.

Viehscheidtermine

  • 11.09.2024: Viehscheid in Bad Hindelang
  • 12.09.2024: Viehscheid in Schöllang
  • 13.09.2024: Viehscheid in Oberstdorf – Balderschwang – Oberstaufen
  • 16.09.2024: Viehscheid in Unterjoch
  • 17.09.2024: Viehscheid in Blaichach-Gunzesried
  • 18.09.2024: Viehscheid in Wertach
  • 21.09.2024: Viehscheid in Obermaiselstein – Immenstadt – Missen -Thalkirchdorf