Philosophie & Kultur

Sich rundum
wohlfühlen

Die Geschichte des LANIG begann, als die Eheleute Hannes und Hede Lanig 1932 als Skilehrer nach Oberjoch ins Ingeburg kamen, sich einen Bauplatz kauften und darauf 1935 das kleine Cafe Lanig mit vier Fremdenzimmer bauten. Seither ist das Hotel in Familienbesitz und wurde stetig erweitert.


Philosophie

Erleben Sie in urgemütlicher alpenauthentischer Atmospäre eine gehobene Gastfreundschaft. Wo Sie auf höchster Ebene verwöhnt werden. Wo Sie im Rahmen der Halbpension eine anspruchsvolle Gourmetküche genießen können. Wo Sie von fast allen Zimmern, Restaurant und Aufenthaltsräumen eine gigantische Aussicht auf die Allgäuer Berge haben. Wo Sie in unserem einzigartigen Wellnessparadies Seele und Körper in Einklang bringen können. Mit einem Konzept für Gesundheit, Wellness & Schönheit aus den Alpen, mit Berg- und Alpenpflanzen. Alles  im typischen LANIG Stil,  einer Verbindung von alpinem Luxus und authentischer Einfachheit.

Kultur

Passend zum alpinen Stil des ganzen Hauses sind auch die Bilder aus der Hand des berühmten Hindelanger Kunstmalers Kilian Lipp « Kili », der heute zu den herausragendsten Künstlern im süddeutschen Raum zählt. Seine Werke sind in bedeutenden Kunstsammlungen, Galerien und Museen zu finden. Und bei uns, im LANIG . Das Bild in der Empfangshalle hat er eigens für Hanspeter Lanig gemalt. Es zeigt den Skirennfahrer Lanig von damals in Aktion. Die schönsten seiner Original Bilder hängen in unserem Restaurant,. Kunstdrucke in den Gängen, Zimmern und Suiten. Seine Inspirationen holt er sich vor allem aus dem Alltag im Allgäu, mit Kühen, Hirten und Landschaften.


Chronik - 3 Generationen Lanigs

Die 1. Generation | Hannes & Hede Lanig

Die Geschichte des LANIG begann, als die Eheleute Hannes und Hede Lanig 1932 als Skilehrer nach Oberjoch ins Ingeburg kamen, sich einen Bauplatz kauften und darauf 1935 das kleine Cafe Lanig mit vier Fremdenzimmer bauten.

Die 2. Generation | Hanspeter & Silvia Lanig

Sohn Hanspeter kaufte 1966 das Cafe und baute es zusammen mit seiner Frau Silvia zu einem bekannten Sporthotel aus. Unvergessen bis heute die Skiwochen, Radsportwochen, Freundin-Skiwochen etc. In diesen Jahren erlebte das Hotel Höhen und Tiefen.  Es wurde immer wieder erweitert und ein Gesamtkonzept für die Zukunft entworfen. Ermöglicht wurde die Umsetzung des Neubaues durch den Tausch von Grundstücken und dem Abriss der ehemaligen Kurverwaltung. Dem Wellness-Trend folgend schaffte Silvia Lanig das Konzept für die Edelweiss Alpenspa. Eine SPA der Superlativen, die ihresgleichen sucht und großen Anklang findet.

Die 3. Generation | Peter & Daniela Lanig

Ihr Sohn Peter Lanig übernahm nach dem Abschluss des Studiums an der weltberühmten Hotelfachschule in Lausanne und Praktikas in Top Hotels im In- und Ausland die Führung des Hotels, unterstützt von seinen Eltern.

Einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Hauses bilden die umfangreichen Investitionen, die unter der Leitung von Peter Lanig, der nächsten Generation, mit dem neuen Hoteltrakt und der Aussenanlage gemacht wurden. Er ist Hotelier mit Leib und Seele und jetzt zusammen mit seiner Frau Daniela Ihr Gastgeber.

Hanspeter Lanig leitet heute die Skischule Lanig und das Sportcenter mit Sportshop, Silvia Lanig ist für die Hotel-Inneneinrichtung und den Einkauf des Shops und einen Teil der Werbung zuständig. Penny Lanig-Trümpi, die Schwester von Peter ist in der Schweiz verheiratet und unterstützt Vater Hanspeter manchmal in der Skischule.